Stiche von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen hinterlassen schmerzende oder zumindet juckende Hautreaktionen am Einstichort. Bei Allergie gegen einen solchen Insektenstich kann es sogar zu tödlich Folgereaktionen kommen. Allein in Deutschland sind ca. 600.000 Bienen- oder Wespenallergiker bedroht. Häufig sind mögliche Vorsorge- und Erste Hilfe-Maßnahmen nicht bekannt oder werden auser Acht gelassen.
Stiche von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen hinterlassen schmerzende oder zumindet juckende Hautreaktionen am Einstichort. Bei Allergie gegen einen solchen Insektenstich kann es sogar zu tödlich Folgereaktionen kommen. Allein in Deutschland sind ca. 600.000 Bienen- oder Wespenallergiker bedroht. Häufig sind mögliche Vorsorge- und Erste Hilfe-Maßnahmen nicht bekannt oder werden auser Acht gelassen.
Radfahren findet hierzulande als Freizeitsport immer mehr Anhänger. Kein Wunder: Die Bewegung in freier Natur ist gesund und selbst für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein idealer Ausdauersport, da Gelenke und Rücken geschont werden. Voraussetzung ist allerdings die richtige Einstellung des Rades. Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Einstellungsempfehlungen der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) zusammengefasst. Viel Spass beim Radeln wünscht Ihnen das ganze Team der Hubertus-Apotheke!
Nach Schätzungen von Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken pro Jahr weltweit mehr als 10 Millionen Menschen an den verschiedenen Formen der Virushepatitis. In Deutschland wird die Zahl der Infektionen auf jährlich circa 100 000 geschätzt. Die Virushepatitis zählt zu den häufigsten Reiseerkrankungen.
Der Begriff "Hepatitis" bezeichnet eine Entzündung der Leber. Im Falle einer Virushepatitis ist die Ursache ein viraler Infekt. Patienten mit einer Hepatitis zeigen häufig eine Gelbsucht (weshalb beide Begriffe oftmals fälschlich synonym gebraucht werden) sowie dunkelgefärbten Urin und hellen Stuhl. Die Leber schwillt in der Regel durch die Entzündung an. Deshalb klagen die Patienten häufig über einen dumpfen, unangenehmen Druck unter dem rechten Rippenbogen (siehe Abbildung).
Infolge der Beeinträchtigung des Magen-Darm-Traktes kommt es in vielen Fällen zu Begleitsymptomen wie Appetitlosigkeit mit Widerwillen gegen Fett, Fleisch, Alkohol und Nikotin, Übelkeit, Brechreiz, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Oft klagen die Patienten über Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen.
Der Sommer bringt jedes Jahr aufs neue das Risiko eines Zeckenstiches mit sich. Zecken stellen als Überträger von Krankheiten weltweit ein Problem dar. Dies gilt auch desinfizieren und für unsere Region. Sie gehören nicht zu den Insekten, sondern zu den Arachniden also zu den Spinnentieren. Bei Kontakt besteht das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern.
Stiche von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen hinterlassen schmerzende oder zumindet juckende Hautreaktionen am Einstichort. Bei Allergie gegen einen solchen Insektenstich kann es sogar zu tödlich Folgereaktionen kommen. Allein in Deutschland sind ca. 600.000 Bienen- oder Wespenallergiker bedroht. Häufig sind mögliche Vorsorge- und Erste Hilfe-Maßnahmen nicht bekannt oder werden auser Acht gelassen.
Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen mild sind, stehen Grillabende ganz oben auf der Hitliste der Freizeitaktivitäten. Doch das Zubereiten von Speisen auf dem Rost hat auch seine Tücken. Denn tropfen Fett oder Fleischsaft in die Glut, entstehen u.a. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Diese sogenannten PAKs sind stark krebserregend. Die Gefahr dabei: Die giftigen Substanzen schlagen sich nicht nur auf dem Grillgut nieder, sondern werden auch mit dem Rauch leicht von Umstehenden eingeatmet.
Wir überprüfen Ihre Haus- und
Reiseapotheke.
Bildquelle: © Tim Reckmann / pixelio.de
Wir verleihen Babywaagen, Milchpumpen, Inhalatoren und sogar Blutdruckmessgeräte!
Wir halten eine Vielzahl von Tierarzneimitteln vorrätig oder stellen sie auch gerne auf individuelle Verordnung her.
Bildquelle: © Iris Klauenberg / pixelio.de
Die Hubertus-Apotheke ist berechtigt zur Abgabe von Hilfsmitteln. Auch der Verleih ist möglich. Sprechen Sie uns an!
Bild: © Rainer Sturm / pixelio.de
Wir helfen nicht nur bei der Begutachtung von Atltarzneimitteln. Auch die fachgerechte Entsorgung stellen wir sicher.
Der kostenlose Lieferservice hilft, wenn mal etwas fehlen sollte.
Mo. bis Fr.:
08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa.:
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr